Nach sicher erholsamen und erlebnisreichen Sommerferien startet am Montag, den 11.08.2025 das neue Schuljahr 2025/26. Wir begrüßen herzlich 670 Schülerinnen und Schüler an unserer Schule. Ein besonderes Willkommen gilt unseren 102 neuen Fünftklässlern sowie allen anderen neuen Schülerinnen und Schülern.
Im Namen der achten Klassen sowie des gesamten Lehrerteams des Rhön- Gymnasiums möchten wir uns ganz herzlich für die Bereitstellung der Leibchen für unseren Skikurs bedanken. Die Leibchen kamen schon beim diesjährigen Slalomwettkampf in Südtirol zum Einsatz und haben sich mit bravur bewährt. Wir freuen uns, sie auch in den nächsten Jahren wieder mit im Gepäck nach Südtirol zu haben!
Schneller als gedacht war er da – der lang ersehnte letzte Schultag vor den Sommerferien. Nach einem ereignisreichen und fordernden Schuljahr versammelte sich die gesamte Schulgemeinschaft am Freitagmorgen um 9 Uhr auf dem Schulhof zum traditionellen Abschlussappell.
Wie bereits mit Spannung erwartet, fand am 25.06.25 das absolute Highlight unseres Schuljahres statt: die Kulturnacht 2025.
Unter der engagierten Leitung von Anne Ullrich, David Kölzner, Max Schlegel, Julia Sell und Bettina Bocker durften Schüler*innen, Eltern, Freunde sowie Förderer des Rhön-Gymnasiums einen mitreißenden Abend voller Kreativität, Vielfalt und Emotionen erleben
Auch wenn der Europatag in diesem Jahr aufgrund anstehender Prüfungen vom 5. Mai etwas verlegt werden musste, wurde er an unserer Schule mit viel Engagement und Kreativität gefeiert. Im Mittelpunkt stand der Besuch des renommierten englischen Theaters „White Horse“, das gleich drei altersgerechte Stücke auf die Bühne brachte:
Ein bewegender Blick in die Geschichte: Schüler des Rhön-Gymnasiums treffen Zeitzeugen der SED-Diktatur
Am vergangenen Freitag, dem 20. Juni 2025, unternahmen die 10. Klassen des Thüringischen Rhön-Gymnasiums eine Exkursion zur Gedenk- und Bildungsstätte „Andreasstraße“ in Erfurt.
Haarscharf das Podest verpasst!
Am 03.06.2025 reiste unsere U15 Fußballmädchenauswahl zum Landesfinale nach Jena. Dort konnten wir recht gut mithalten gegen die Mannschaften aus allen Himmelsrichtungen Thüringens.
Unsere Schule hat eine große Handysammelaktion durchgeführt, die ein voller Erfolg war! Insgesamt konnten wir 80 alte Handys sammeln, die nun recycelt werden können. Dieses Projekt zeigt, wie engagierte Schülerinnen und Schüler gemeinsam einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz leisten können.