Kein Jahr ohne Umweltgedanken
Seit 1995 nehmen Thüringer Schulen am Wettbewerb „Umweltschule in Europa/Internationale Agenda21-Schule“ teil, der weltweit immer mehr Anhänger findet. Viele verschiedene Umweltverbände unterstützen diese Kampagne.
Das Thüringische Rhön-Gymnasium Kaltensundheim nimmt ebenfalls seit 1995 erfolgreich an diesem Wettbewerb teil und wurde bereits zum 18. Mal infolge mit dem Titel „Umweltschule in Europa“ ausgezeichnet.
Handlungsbereiche unseres Gymnasiums sind die ökologische Ausgestaltung unseres Schulgeländes durch Anlegen von Biotopen und Maßnahmen des praktischen Natur-und Umweltschutzes (Betreuung von Amphibienschutzzäunen, Anbringen von Nisthilfen, Bau von Wildbienenhotels). In jeder Klassenstufe unseres Gymnasiums wird an Umweltprojekten gearbeitet. Wichtige außerschulische Partner sind die Verwaltung des Biosphärenreservat Rhön und der Landschaftspflegeverband Rhön. Gemeinsame Projekte sind „Die Wildkatze in der Rhön“, „Die Haselmaus in der Rhön“ und die Patenschaft über das Naturschutzgebiet „Kuhkopf“.
Bildergalerie
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |