Wie bereits mit Spannung erwartet, fand am 25.06.25 das absolute Highlight unseres Schuljahres statt: die Kulturnacht 2025.
Unter der engagierten Leitung von Anne Ullrich, David Kölzner, Max Schlegel, Julia Sell und Bettina Bocker durften Schüler*innen, Eltern, Freunde sowie Förderer des Rhön-Gymnasiums einen mitreißenden Abend voller Kreativität, Vielfalt und Emotionen erleben
– mit rund 35 abwechslungsreichen Programmpunkten war für jeden Geschmack etwas dabei.
Charmant und souverän führten Luis Friedrich, Paulina Krauß und Chiara Otto als Moderator*innen durch den Abend und sorgten mit Witz und Herzlichkeit für einen gelungenen roten Faden.
Das Publikum durfte sich über energiegeladene Tanzeinlagen des Kaltensundheimer Karnevalsvereins sowie der Klasse 7d freuen. Auch gesanglich wurde Großes geboten: Zahlreiche talentierte Schülerinnen und Schüler berührten mit ihren Stimmen die Herzen der Zuschauer. Besonders hervorzuheben ist Lena Denner, die uns über viele Jahre hinweg mit ihrem Gesang verzauberte und nun – nach bestandenem Abitur – neue Wege außerhalb der Schule beschreitet. Wir sagen: Danke und alles Gute!
Ein weiteres Highlight war die originelle Rap-Version des „Zauberlehrlings“, eindrucksvoll performt von Frieda Stehling und Luisa Hebig.
Nicht minder beeindruckend waren die zahlreichen instrumentalen Beiträge: Ludwig Heller glänzte an der Posaune, Max Lümpert an der Trompete, Oskar Kirchner an der Blockflöte, Pia Gehb am Klavier sowie Selina Abel und Martha Weber an der Klarinette – ein klangvolles Zeugnis der musikalischen Vielfalt an unserer Schule.
Für herzhafte Lacher sorgte Jonathan Wagner mit seiner urkomischen Parodie auf Otto Waalkes als Bergdoktor – ein gelungener Beitrag voller Wortwitz und Spielfreude.
Zum festlichen Finale feierte unsere neue „Junior“-Schulband ihr Debüt auf großer Bühne. Mit den Liedern „Ein Kompliment“ und „Jugendliebe“ rissen Phil Ansorg und Leni Freudenberger (Gesang), Jasper Denner (Drums), Charlotta Leist (Gitarre), Anastasia Hencl (Bass) sowie Hannah Döll (Keyboard) das Publikum mit und setzten einen stimmungsvollen Schlusspunkt unter diesen besonderen Abend.
Fazit: Eine rundum gelungene Kulturnacht, die lange in Erinnerung bleiben wird – und schon jetzt die Vorfreude auf 2026 weckt!